Pressemitteilungen
Oberbürgermeister Belit Onay würdigt Vielfalt und Solidarität beim Iftaressen des Landesverbandes der Islamischen Kulturzentren Niedersachsen e.V.
26. März 2024
Hannover, 26.03.2024 – Der Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, Belit Onay, nahm gestern Abend am traditionellen Iftaressen des Landesverbandes der Islamischen Kulturzentren Niedersachsen teil. Das Iftaressen markiert das Ende des täglichen Fastens im Ramadan und ist ein Symbol für Gemeinschaft, Solidarität und kulturelle Vielfalt.
Das Ereignis fand in der Verbandszentrale in Hannover – Stöcken statt und bot eine Gelegenheit für Oberbürgermeister Belit Onay, Mitglieder des Landesverbandes Niedersachsen und deren Vereinen in Niedersachsen zu treffen und ihre Bräuche und Traditionen kennenzulernen.
In seiner Ansprache lobte der Oberbürgermeister Belit Onay die Arbeit des Landesverbandes und die Arbeit des Schülerwohnheimes in Hannover - Stöcken und er würdigte für ihre Beiträge zum sozialen und kulturellen Leben in Hannover und unterstrich die Notwendigkeit des Zusammenhalts in einer multikulturellen Gesellschaft.
Oberbürgermeister Belit Onay ist von den neuen Bauprojekten in Hannover, des Schülerwohneimes in der Gerberstr.3 und der neuen Verbandszentrale des VIKZ in Köln/Müngersdorf sehr beeindruckt. Er betonte, dass der VIKZ sehr aktiv sei und bereits eine sehr lange Geschichte in Deutschland hat. Er bedankte sich beim VIKZ für ihre Beiträge.
Der Oberbürgermeister Belit Onay war vom Schülerwohnheim des Kulturvereins Kulturverein zur Förderung und Integration von Jugendlichen in Hannover e.V. beeindruckt und zeigte sich interessiert über die Arbeit mit den Jugendlichen. "Wir sehen die Bildung und Förderung von Jugendlichen als existenzielles Kernelement an. Es ist unsere Pflicht, den jungen Generationen Werte des Friedens und der Toleranz zu vermitteln. Unsere Aufgabe ist es, dem Allgemeinwohl zu dienen und das friedliche Zusammenleben verschiedener religiöser und ethnischer Gruppen zu fördern. Wir können den Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, begegnen, indem wir die Vielfalt als Bereicherung annehmen und verstehen, dass einzig und allein das Menschsein zählt und niemand den anderen seine Rechte absprechen, gar wegnehmen darf." betonte Hüseyin Kalayci, Vorsitzender des LVIKZ Niedersachsen.
Der Vorstand des LVIKZ – Niedersachsen begrüßten Oberbürgermeister Belit Onay herzlich und nutzten die Gelegenheit, um mit ihm über die aktuellen Anliegen der muslimischen Gemeinschaft auszutauschen und ihre Perspektiven einzubringen.